Was ist die Wasserortung?
Als „Wasserortung“ bezeichnen wir die Suche nach Personen, die mit einiger Sicherheit in einem Gewässer zu Tode gekommen sind, weshalb gelegentlich auch von „Ertrunkenensuche“ gesprochen wird. Je nach Geschwindigkeit des Eintreffens am Einsatzort ist es aber auch noch möglich, einen Ertrinkenden zu retten.
Unser Einsatzspektrum erstreckt sich von der Suche von einem Boot aus (daher auch die gelegentlich verwendete Formulierung „Bootssuche“) über die Uferrandsuche hin zur Suche in gewässernahem Gelände. Viele unserer Teams sind auch auf Einsätze in Hochwasserschadenslagen vorbereitet und können dort mit ihren Hunden nach Verunglückten suchen und Rettungskräfte unterstützen.
Bei einer Bootssuche befindet sich ein Team (ein/e HundeführerIn und der Hund) auf einem Boot, das auf Anweisung der Hundeführer über das Gewässer gefahren wird. Der Hund sucht in der Luft nach Geruchsstoffen, die von der vermissten Person durch das Wasser aufgestiegen sind – hat er gefunden, so zeigt er dies seiner HundeführerInnen an. Die geprüften Hunde können auf fließenden oder stehenden Gewässern eingesetzt werden.
Unsere Hunde können einen vermissten Menschen in bis zu 30 m Wassertiefe auf einen Umkreis von ca. 20 m genau orten. Dies ist für die RettungstaucherInnen, welche nun für die Bergung des/der Ertrunkenen zuständig sind, eine sehr große Hilfe, da sie schon ab geringer Wassertiefe eine sehr schlechte Sicht haben können und sich vorantasten müssen. Die SHS Freiburg arbeitet in solchen Einsätzen eng mit den RettungstaucherInnen Pinguine, der DLRG und mit der Wasserschutzpolizei zusammen.
Wassersuche wird in Deutschland nur von wenigen Hundestaffeln praktiziert, da sie meist die Suche nach Verstorbenen darstellt und viele Staffeln ihre Aufgabe ausschließlich in der Rettung von Menschen sieht. Wir sind der Meinung, dass man mit dem frühen Fund einer im Wasser vermissten Person das Leid anderer mildern kann und soll: Das der Angehörigen, die dann mit Gewissheit Abschied nehmen können, und das derer, die sonst einige Zeit später einen grausigen Fund machen könnten.