Die Suchhundestaffel Freiburg hat sich darauf spezialisiert
vermisste Menschen im Uferbereich und unter Wasser zu finden.

AUSBILDUNG

Die Ausbildung von Rettungshunden erfordert viel Geduld, Disziplin und Training. Die Hunde müssen lernen, ihre angeborenen Fähigkeiten wie das Riechen zu nutzen, um Menschen in Not zu finden. Sie müssen auch lernen, auf Kommandos zu hören und mit Ihrem Hundeführer zusammenzuarbeiten, um effektiv zu suchen.


Die Ausbildung zum Rettungshund darf nicht als Ersatz für die Hundeschule angesehen werden!

Ausbildung und Kontakt

 

Bei der Suchhundestaffel Freiburg e.V. legen wir großen Wert auf eine fundierte und individuell angepasste Ausbildung unserer Rettungshunde-Teams. Unsere Ausbildungsphilosophie basiert auf Geduld, Disziplin und Training. Unsere Hunde lernen, ihre angeborenen Fähigkeiten, wie das Riechen, zu nutzen, um Menschen in Not zu finden. Wir betonen die Zusammenarbeit zwischen Hunden und ihren Hundeführern, um effektive Suchoperationen durchzuführen.

Wir führen einmal pro Jahr eine Sichtung möglicher neuer angehender Rettungshundeteams durch. Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt per mail zu uns auf.

Ausbildungsprozess für Mensch-Hund-Teams:

Unsere Ausbildung wird individuell auf die charakterlichen und rassespezifischen Eigenschaften jedes Hundes abgestimmt. Der Prozess beginnt mit dem Erlernen des erwünschten Anzeigeverhaltens, bei dem der Hund das Finden einer vermissten Person signalisiert und dafür belohnt wird. Schrittweise werden die Abstände zwischen Hund und Person erhöht, und der Hund lernt, die vermisste Person zu suchen und anzuzeigen. Diese Ausbildung erstreckt sich von einfachen bis hin zu anspruchsvollen Verstecken und lehrt die Hunde, verschiedene Auffindesituationen zu verstehen.

Kontaktinformationen:

Für Anfragen zur Ausbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an ausbildung@suchhundestaffel-freiburg.de senden. Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten und weitere Informationen bereitzustellen.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

– Wer kann sich für die Ausbildung bewerben?
Die Ausbildung steht allen Interessierten offen. Eine Grundvoraussetzung ist die Bereitschaft, sich intensiv in die Ausbildung einzubringen und auch an der Vereinsarbeit aktiv teilzunehmen.

– Gibt es Altersbeschränkungen für die Teilnahme an der Ausbildung?
Die Ausbildung steht grundsätzlich allen Altersgruppen offen, sofern die physischen und psychischen Anforderungen erfüllt werden können.

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen allgemeiner Natur sind. Für spezifische Auskünfte und Anfragen zur Ausbildung und Kontaktaufnahme stehen wir Ihnen gerne per Mail zur Verfügung.

Alarmierung
+49 172 76 30 51 2