Die Suchhundestaffel Freiburg hat sich darauf spezialisiert
vermisste Menschen im Uferbereich und unter Wasser zu finden.

WASSERORTUNG

Was ist die Wasserortung?

Wir verstehen unter „Wasserortung“ die Suche nach Personen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Gewässer verstorben sind, daher wird gelegentlich auch von „Ertrunkenensuche“ gesprochen. Es ist jedoch auch möglich, bei schnellem Eintreffen am Einsatzort eine Person vor dem Ertrinken zu retten.

Unser Tätigkeitsfeld umfasst verschiedene Einsatzszenarien, darunter die Suche von einem Boot aus (oft als „Bootssuche“ bezeichnet), die Uferrandsuche und die Suche in gewässernahem Gelände. Viele unserer Teams sind auch für Einsätze in Hochwasserschadenslagen ausgebildet und können dort mit ihren Hunden nach Verunglückten suchen und Rettungskräfte unterstützen.

Bei einer Bootssuche agiert ein Team (bestehend aus einem Hundeführer oder einer Hundeführerin und dem Hund) auf einem Boot, das unter Anleitung des Hundeführers über das Gewässer navigiert wird. Der Hund sucht in der Luft nach Geruchsstoffen, die von der vermissten Person durch das Wasser aufgestiegen sind, und signalisiert seinem Hundeführer, wenn er fündig wird. Unsere geprüften Hunde können in fließenden oder stehenden Gewässern eingesetzt werden.

Unsere Hunde sind in der Lage, eine vermisste Person in einer Tiefe von bis zu 50 Metern und mit einer Genauigkeit von etwa 15 Metern zu orten. Dies ist eine enorme Hilfe für die Rettungstaucherinnen und -taucher, die oft schon ab geringer Wassertiefe mit schlechter Sicht konfrontiert sind und sich mühsam vorantasten müssen. In solchen Einsätzen arbeiten wir beispielsweise eng mit den Rettungstauchern der Pinguine Freiburg e.V., der DLRG und der Wasserschutzpolizei zusammen.

Der Einsatz unserer Wasserortungshunde bringt nicht nur präzise und schnelle Ergebnisse, sondern spart auch wertvolle Zeit und erhöht die Sicherheit für Taucher, die gezielt an den von den Hunden angezeigten Stellen nach vermissten Personen suchen können. Die Spezialisierung unserer Hunde ist das Ergebnis jahrelanger Ausbildung und regelmäßiger Wiederholungsprüfungen, wodurch ihre Einsatzfähigkeit immer auf höchstem Niveau bleibt.

Alarmierung
+49 172 76 30 51 2